> Laichstätt, 93413 Cham, Tel. Gondelbahn und Rundwanderungen um das Arberplateau. 09945/395 > Internet: www.glasgalerie-herrmann.de, Herstellung von Glasperlen, Ausstellung Glasobjekte, gemütliches Bergstüberl mit Bewirtung. 1656: Es war ein zu erfüllendes Gelübde, …weiterlesen, Die Räuber Heigl Höhle unterhalb des Kreuzfelsen war der Unterschlupf des im 19. Bitte geben Sie ein anderes Datum ein. Es geht über Felsen. Das Zündholzmuseum stellt die bedeutsame Geschichte der Holzverarbeitung dar. 0176/41357520 oder 0171/1733219 > Internet: www.sternwarte-rossberg.de, Indoor Spielewelt - Der Riesen Freizeitspaß für kleine und große Kinder. > 93453 Neukirchen b. Hl. Im Landestormuseum erhält der Besucher einen Einblick in die Stadt- und Grenzgeschichte, das bürgerliche und bäuerliche Leben im 19. Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an. 09971/78-395, Die Umweltstation bietet ein 6 ha großes Außengelände mit ausgiebigen Möglichkeiten Natur in all ihrer Vielfalt zu entdecken. Reisetipps Bad Kötzting Jetzt bei HolidayCheck 21 Reisetipps mit Bewertungen vergleichen und die interessantesten Orte für Ihre Bad Kötzting Reise finden. Spielen, Feiern, Essen & Trinken auf über 1.500 qm. 09971/760871 > Internet: www.klostermuehle-altenmarkt.de, Barocker Festsaal mit Deckengemälde von Otto Gebhard um 1765/70. in der Altstadt gemütliche urtypische Bierkokale und Restaurants. > Internet: www.praha.eu, Konzept zur Neugestaltung "Alter Friedhof", www.predigtstuhlresort.de/family-world-bei-jedem-wetter/, www.neukirchen.bayern/de/tourismus-information/klangweg, www.waldverein-viechtach.de/index.php/museum-viechtach, Ausflüge und Sehenswertes im Kötztinger Land, Ausflüge im Bayerischen Wald und Tschechien. Die Lage der Campinginsel am Ufer des Schwarzen Regen macht das Camp zu einem idealen Ausgangspunkt für Kanutouren, …. : Bartholomäuskirche mit hlchstem Aussichtsturm in Böhmen (102,3 m), Renaissance-Rathaus, Brauereimuseum, Pilsner Urquell Brauerei mit Stilbierstube, J.K. Tyl-Theater, Westböhmische Galerie, botanischer Garten. 09977 / 9044111 oder 0173/9289884 > Internet: www.fahrradmuseum.eu, Bauernhausmuseum in Lindberg bei Zwiesel (www.bauernhausmuseum-lindberg.de), Museumsdorf Bayerischer Wald bei Tittling (www.museumsdorf.com), Freilichtmuseum Finsterau (www.freilichtmuseum.de), Ständige Ausstellung zum Thema Stadtgeschichte. 09924/7790 > Internet: www.joska.com, Das Museum im Schlösschen Theresienthal zeigt einzigartige Gläserder Glasmanufaktur Theresienthal, die im Laufe der Jahrhunderte geschaffen wurden. Die umfangreiche Sammlung erzählt vom Leben und Wirken junger Mädchen, starker Frauen und alter Damen aus vergangenen Jahrhunderten. > Bäckergasse 18, 94234 Viechtach, Tel. 20 Werkstätten (u.a. Jh. 09948/940815 > Internet: www.markt-eschlkam.de, Heimat - Grenze - Drache. Neben der üblichen Kartografie finden Sie dort die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt (mit ihrer Auszeichnung im grünen Guide MICHELIN, falls Ihr Ziel dort aufgeführt ist), die an diesem Ort befindlichen Restaurants des Guide MICHELIN, Informationen über den Straßenverkehr in Echtzeit und den Wetterbericht. Von hier sehen Sie bei guter Fernsicht die Alpen. Der Pfahl aus milchigweißem bis hellgrauen Quarzgestein ist ein einzigartiges Naturdenkmal und steht unter Naturschutz. Seit 1980 verwandeln der Künstler Rudolf Schmid sen. und seine Familie das Gebäude in ein Gesamtkunstwerk, das in seiner Art einmalig ist. 09942/2431 > Internet: www.nostalgie-haus.de, Historisches Bauernhausmuseum mit alten Gebäuden aus dem Stiftland, der mittleren Oberpfalz, dem Jura und dem Bayerischen Wald. Gut begehbare, schattige Waldwege, zentrumsnaher Erholungsbereich. 09971/3108073 > Internet: www.tobiwelt.de, 370 m langer Waldwipfelweg in luftiger Höhe (bis zu 30 m) sowie Naturerlebnispfad mit 30 Mitmach-Stationen zum Erleben, Lernen und Begreifen. > Pfarrhofweg 4, 93479 St. Englmar, Tel. > Sedlhofer Str. Blut und deren Auswirkungen auf das örtliche Gewerbe sind dargestellt. Routing zu Zellertal, Bad Kötzting, Straßenkarte für Zellertal, Bad Kötzting und vieles mehr! Ganz nach dem chinesischen Philosophen Konfuzius (551-479 v.Chr.). Die Bürger/innen werden gebeten, die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln zu beachten und beim Aufsuchen eine Schutzmaske zu tragen. In den Sommermonaten ist die aufwendig gestaltete Gartenanlage mit Nebengebäuden im Hinterhof geöffnet! Wandern in Bad Kötzting. Halteseile sind an den wenigen etwas schwierigeren Stellen angebracht. Sehenswürdigkeiten Spannende Einblicke. Karte aktivieren Bad Kötzting, St.-Veit-Platz: Hotels. Der Mühlriegel ist leicht zu erreichen, der Weg steigt vom …. Sehenswert sind der langgestreckte Marktplatz mit Arkaden des 16. Heute sind im auf Initiative des Heimat- und Volkstrachtenvereins „Pastritztaler“ renovierten Gebäude neben der Werkstatteinrichtung Erzeugnisse sowie Dokumente über die Schmiede und deren Betreiber zu sehen. Man kann ein nette kleine Wanderung um den See machen. 09973/50980 > Internet: www.drachenmuseum.de, Der 1933 in Tiefenbach geborene Ludwig Gebhard zählt mit seinen Linolschnitten zu den international führenden Druckgraphikern der zeitgenössischen Kunst. Besichtigung und Führung auf Anfrage. Auf Kinder warten ein Wasserspielbereich, Streicheltiere, ein Weidenlabyrinth und interaktive Infos zu unserr Natur. 09972/5979891 > Internet: www.freizeitzentrum-althuette.de, Inmitten eines ausgedehnten Waldgebietes in Sengenbühl bei Furth im Wald mit zahlreichen Wanderwegen befindet sich das Waldmuseum, in dem viele Tier-, Pflanzen-, Pilz- und Insektenarten hiesiger Wälder u. Gewässer zu finden sind, auch bereits ausgestorbene Arten. 09942/8147 > Internet: www.glaeserne-scheune.de, Glasobjekte, Glasbilder, Glascollagen und Hinterglasbilder weltbekannter Künstler aus ca. Einzigartiger Punkt auf dem Prädikatswanderweg Goldsteig. > Hillstett 52, 92444 Rötz, Tel. 09944/341512 > Internet: www.miltach.de, Blaibach (heute Hotel), Egg bei Bernried (Kulisse für den Film "Bibi Blocksberg; www.schloss-egg.de), Falkenfels etwa 15 Kilometer nördlich der Stadt Straubing, Furth im Wald (Pflegschloss, Lärmerturm), Herzogau bei Waldmünchen, Hohenwarth (heute Schlossgaststätte), Offenberg (Schloss Offenberg, www.schloss-offenberg.de; Himmelbergschlösschen); Sattelpeilnstein bei Cham, Schwarzach (ehem. 0151/62600534  > Internet: www.anatol-donkan.com, Grenzbegegnungen - Wege zwischen Ost und West. Der Seebarnhammer, eine Hammerschmiede, wurde urkundlich erstmals im 15. Alles rund um Tourismus im Reiseführer für Bad Kötzting auf meinestadt.de - Sehenswürdigkeiten Hotels Pensionen für deinen Aufenthalt in Bad Kötzting. das "Froschmaul". Bereite dich auf deinen Ausflug in Bad Kötzting vor! Mai für den Publikumsverkehr wieder geöffnet.. 44, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. Arbeiten der Malerfamilien Wittmann und Stoiber sind heute unter der Bezeichnung „Neukirchner Schule“ bekannt. Startseite | Regionen | Kötztinger Land | Freizeit | Sehenswürdigkeiten. 7, 93413 Cham, Tel. 1 km und 50 verschiedenen Elementen. 09971/40790 und 09971/78218 > Internet: www.cham.de, Das Museum in Viechtach ist in 3 Bereiche untergliedert: Bilder und Zeichen der Volksfrömmigkeit, Leinen: vom Samen zum Stoff und Viechtach in alten Ansichten. 10 - 12, 93167 Falkenstein, Tel. Schwerter, Lanzen, Dolche, Helme und Schilde werden in der Museumsschmiede zum größten Teil selbst gefertigt. > 93167 Falkenstein, Tel. Der Mühlriegel-Gipfel (1.080 m) besticht mit seiner grandiosen Fernsicht nach Süden. > Maierhof 1, 94371 Rattenberg, Tel. Hintergrund []. Aber auch prächtige Kirchen, herausragende Baudenkmäler, der Tiergarten sowie ein vieseitiges Kultur- und Freizeitangebot. 09942/2664 > Internet: www.handwerkerverein-viechtach.de, Ländliches Kulturzentrum, Museum, Gaststätte mit Biergarten und Bauernladen. Der Tierpark Lohberg ist der einzige Zoo in der Oberpfalz und begeistert jährlich zahlreiche Besucher. 09924/304 > Internet: www.silberberg-online.de, Über eine Außentreppe (293 Stufen) ist die Aussichtsplattform auf dem Turm der ehemaligen Bundeswehr-Einsatzstellung in 50 m Höhe zu erreichen. Wellnesshotel Bad Kötzting. Um zum Gipfel zu gelangen, ist ein klein wenig Trittsicherheit erforderlich. > Am Lagerplatz 5, 93437 Furth im Wald, Tel. Ein Muss ist die Aussicht über den …weiterlesen, Sehr schöne Ruine der im 13. Die Auenlandschaft von internationaler Bedeutung, zählt zu den wertvollsten Naturräumen Bayerns mit über 1.000 Tier- und über 500 Pflanzenarten. 09924/7615, Einmalige Attraktion im Erholungsort Gleißenberg ist die Holzkegelbahn (Voranmeldung) mit Kneippbereich, Rastplatz und ökologischem Kinderspielplatz. Ein Lehrpfad mit zwei Rundwegen und 13 Infotafeln führt zu den Felsriffen, beweideten Pfahlheiden und lichtdurchfluteten Wäldern. Laufende Wechselausstellungen regionaler und überregionaler Künstler. Jh., befindet sich die Ausstellung „Kunst und Kultur des Abendlandes von der Steinzeit zum Barock in Kopie aus den Museen der Welt“. Wenn man durch die Rauchröhre hinauf ins Trümmerfeld steigt, wirken die Hänge und Steilfelsen des Steinbühler Gesenkes mit dem Durcheinander an zerstückelten Quadern, Abbrüchen …, Um zum Gipfel zu gelangen, ist ein klein wenig Trittsicherheit erforderlich. 800 m langer Rundweg durch die angrenzende Auenlandschaft lädt zum Entspannen und Beobachten ein. > Hauptstr. > Internet: www.domazlice.info, Klatovy (deutsch Klattau). Kletterwald, St. Englmar (Entfernung ca. Jh., in Privatbesitz), Thierlstein bei Cham (im Privatbesitz), Tiefenbach (ehem. Sehr schöne Ruine der im 13. Ausgeschilderte Wanderwege laden zu einem Spaziergang ein. Im jetzigen Privatmuseum (mit Verkauf) können Sie ca. Feste Termine "Bewegter Drache". > Stadtplatz 20, 94234 Viechtach, Tel. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Der Kletterwald in St. Englmar bietet 5 Fun-Parcours und einen Kleinkind-Parcours mit einer Gesamtlänge von ca. > Parkplatz Großer Pfahl an der B85, 93234 Viechtach, Tel. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 Lass dich von den besten Freizeittipps der Region für dein nächstes Abenteuer inspirieren. 09947/1222 > Internet: www.gipfelsteig.de, Breitenauer Riegel (1.114 m), Dreitannenriegel (1.092 m), Einödriegel (1.121 m) - Die Vier-Jahreszeitenregion mit Geißkopfbahn, Sommerrodelbahn, Bikepark und Skigebiet Geißkopf. Bekannt sind die bizarren Felsgebirge, denen der Volksmund bezeinende Namen gegeben hat, wie z.B. Gerade wegen des großen Quarzrückens, des Pfahls, ist Viechtach zweifelsohne der richtige Präsentationsort für diese Sammlung. > Am Schwarzriegel 1 - 6, 93485 Rimbach, Tel. Ostbayerns großer Freizeit- und Erlebnispark (200.000 qm) mit über 40 Attraktionen, Restaurants und Selbstbedienung, Ristorante Pizzeria Ponte Paradiso, kostenlose Parkplätze, Hunde haben keinen Zutritt. 09922/1030 > Internet: www.theresienthaler-glasmuseum.de, Die Hammerschmiede, im Tal der Kalten Pastriz, wurde im Jahr 1823 im Auftrag des Freiherrn Zacharias Voith von Voithenberg erbaut. Der Passauer Dom mit der größten Domorgel der Welt, die Veste Oberhaus mit atemberaubendem Blick auf die Altstadt, das alte Rathaus mit prunkvoll geschückten Sälen - diese und noch viele weitere Bauwerke erzählen von vergangenen Jahrtausenden. Waldlehrpfad: informiert auf über 50 Stationen über den Wald, die Holzgewinnung und die verschiedenen heimischen Hölzer. Bad Kötzting ; Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bad Kötzting ; Bärwurz - Quelle; Suchen. In der Dauerausstellung im "Alten Rathaus" in Viechtach können Sie außerdem Interessantes rund um das Thema Pfahl kennen lernen. und die Entwicklung der Glasindustire in der Stadt Furth im Wald. Stadtplan Bad Kötzting Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Bad Kötzting und finde schnell die Orte, die du suchst. > Internet: www.npsumava.cz/de, Der Große Pfahl in Viechtach ist der schönste Abschnitt des insgesamt 150 km langen bayerischen Pfahls, der sich von der nördlichen Oberpfalz bis kurz vor Linz in Oberösterreich erstreckt. Das spätgotische Gebäude zählt zu den ältesten noch erhaltenen Profanbauten der Stadt Cham. Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um Bad Kötzting wird dir bestimmt nicht langweilig. Blut, Pinzinger Straße in Weiding und Simpering bei Hohenwarth. > Rauhbühl 3, 94234 Viechtach, Tel. Für nähere Auskünfte kontaktieren Sie bitte die Stadt Bad Kötzting. > Chamer Str. 08558/974074 > Internet: www.baumwipfelpfade.de/bayerischer-wald, Der Nationalpark Šumava (Böhmerwald) bildet zusammen mit dem benachbarten Nationalpark Bayerischer Wald das größte zusammenhängende mitteleuropäische Waldgebiet, auch „Grünes Dach Europas" genannt. 2, 93426 Roding, Tel. Sein Gipfelplateau ist nicht aus Fels und Stein, sondern eine traumhaft schöne Wiese, die …weiterlesen, Ein Traum für jeden Berg­ und Bayerwaldwanderer stellt der Bergkamm Kaitersberg dar, der sich bis auf eine Höhe von 1.132 m erhebt. > Chambaue 1, 93437 Furth im Wald, Tel. Wechselnde Ausstellungen. Der ViaMichelin-Stadtplan von Bad Kötzting: Nutzen Sie die bewährten Karten von Michelin und profitieren Sie von unserer mehr als 100-jährigen Erfahrung. Urlaub mit Hund in Bad Kötzting. > 93474 Arrach, Tel. Jh., www.burg-neurandsberg.de), Mitterfels (mittelalterliche Burgruine mit Graben, Burgmauer und Heimatmuseum im ehem. Gefängnisgebäude), Ödenturm bei Cham-Chammünster (Burgfried), Regenpeilstein bei Roding (mit mittelalterlichem Bergfried; in Privatbesitz), Runding (Burgruine der ehemals größten Burganlage des Bayerischen Waldes aus dem 12. Nr. Zusammen mit dem Nationalpark Šumava in Tschechien bildet er mit über 900 km² das größte Waldgebiet Mitteleuropas. > Im Gewerbegebiet 15, 94244 Geiersthal, Tel. Blut (Fläche: 1,0 ha - Schwimmen, abgegrentzer Nichtschwimmerbereich, Kinderplanschbecken mit Wasserlauf und Spielbereich, Kiosk, Verleih von Sonnenschirmen und Liegestühlen), Naturbad Zellertal bei Drachselsried (Biologisches Bad mit 1.000 m² Wasserfläche, Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Kinderbecken, Liegewiesen und Sonnendeck, Kiosk, Umkleide- und Sanitäranlagen, Beach-Volleyball-Platz), Silbersee bei Treffelstein (55 ha großer Stausee mit Naturbadestrand, Rudern, Segeln, Surfen, Angeln, Zelten, ...), Perlsee bei Waldmünchen (70 ha großer Stausee mit Strandbad, Tretbootfahren, Spielplatz, ...), Naturbad Stamsried (2000 qm große Badefläche nach ökologischen Prinzipien, Spielplatz, www.naturbad-stamsried.de), Deggendorf hat sich in der jüngsten Geschichte als "Tor zum Osten" einen Namen gemacht. als Propsteigebäude (Zehentstadel) des Klosters Reichenbach. Dem Besucher werden nicht nur Trophäen und präparierte Tiere präsentiert, sondern auch die Zusammenhänge zwischen Jagd und Kultur, die Entwicklung der Jagdwaffen sowie die Geschichte jagdlichen Brauchtums. mit Aussichtsturm), Lichteneck bei Rimbach (mittelalterliche Burgruine mit Aussichtsturm), Linden bei Geiersthal (Burgruine aus dem 12. 09462/9422-20. 1400 Ausstellungsstücke besichtigen. Wechselnde Ausstellungen. Laufend Sonderausstellungen. Jahrhunderts lebenden Räuber Michael Heigl, Der Drachensee bei Furth im Wald ist ein wunderbares Naherholungsgebiet im Bayerischen Wald. Einmalig im Bayerischen Wald ist diese Zusammenstellung von über 1000 Exponaten aus der ganzen Welt. 09965/8423976 > Internet: www.xperium.de, 2000 Krüge und 3000 Bierdeckel. Bad Kötzting im Tal des Weißen Regen umgeben von herrlichen Bergwäldern ist optimaler Ausgangspunkt für schöne Bayerwald Wanderungen. 09971/30300 > Internet: www.churpfalzpark.de, In einem Höhlengang erwartet sie die Geschichte der Drachen in Furth im Wald, das Schauspiel - der "Further Drachenstich" sowie die Technik des größten 4-Bein-Schreitroboters der Welt, bevor sie schließlich auf das schlafende Ungeheuer treffen. Jh. > Kammleiten 6b, 93476 Blaibach, Tel. Ein ehemaliger Steinbruch mit seinen Betriebsgebäuden lässt die 100-jährige Abbaugeschichte des Pfahls erkennen. Reste von urwaldähnlicher Vegetation, Gletscherseen, Tal- und Berghochmoore, durchzogen von Spuren des jahrhundertlangen menschlichen Daseins, die den besonderen geheimnisvollen Reiz dieses dünn besiedelten Gebiets noch verstärken, machen diesen Landstrich zum Naturkleinod. > Eschlkamer Str. 09943/8145 > Internet: https://bayerwald-tierpark.de, Ehemaliger Bergwerksstollen mit reichhaltigem Mineralienangebot, Heil- und Therapiestollen. Geöffnet nach Vereinbarung > Fuhrmannstr. Zu unseren Apps; Social Media. Der Kneippkurort Bad Kötzting und seine Nachbargemeinden Blaibach, Miltach und Zandt bilden ein Urlaubsgebiet zum Erholen und Entspannen. > Churpfalzweg 6, 93455 Traitsching, Tel. > Kirchstr. Das Jugendstilgebäude wurde restauriert. Von der mit 1.132 Meter Höhe höchsten Erhebung des Kaitersbergs hast du ein traumhaftes Panorama zu allen Seiten hin. Herzen Jesu; gegründet 1917 im ehemaligen Schloss Strahlfeld; www.kloster-strahlfeld.de), Zisterzienserkloster Walderbach (1130 als Augustiner Chorherrenstift gegründet; sehenswert sind das Kreismuseum des Landkreises Cham sowie der Prälatengarten und Kreislehrgarten; regelmäßige Konzerte im Barocksaal; www.kreismuseum-walderbach.de), Prämonstratenser-Abtei Kloster Windberg (von den Grafen von Bogen errichtet; www.praemonstratenserabtei-windberg.de), Im Schloss Altrandsberg, einer Vierflügelanlage mit Innenhof aus dem 16./17. Ausflugstipps im Kötztinger Land und Umgebung: Wildnis erleben mit über 400 heimischen Tieren in 100 verschiedenen Arten. 09925/1376 > Internet: www.localbahnverein.de, Im Wurzelhaus Schmid können wunderbare Oldtimer bestaunt werden - der Geheimtipp für Motoradfahrer aus Nah und Fern. 43, 94556 Neuschönau, Tel. Finden Sie auf der Karte von Bad Kötzting eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Bad Kötzting oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Bad Kötzting anzeigen. 09942/5497 > Internet: www.kristallmuseum.de, Erfahren Sie im offenen Atelier, mit Museum, interessantes über Fischleder, mit der die Nanai seit Jahrhunderten ihr Überleben in der rauen Natur sichern. Ein gemütliches Lokal lädt zum Verweilen ein (WC mit 5.000 handbemalten Fliesen). Naturlehrpfade, Streichelzoo, Aquarien, Haus des Wolfes, Kinderspielplatz, Urwaldvoliere, Elch- und Rentiergehege. Spannung pur! Blut (Franziskanerkloster gegründet im Jahr 1656; heute auch grenzüberschreitendes Wallfahrts-, Begegnungs- und Umweltbildungszentrum; Klostergarten; www.haus-zur-aussaat.de), Benediktinerkloster Oberalteich bei Bogen (um 1100 durch den Grafen Friedrich von Bogen gegründet; www.oberalteich.de), Kloster Reichenbach (1118 gegründet als Benediktinerkloster; seit 1891 in Händen des Ordens der Barmherzigen Brüder; www.barmherzige-reichenbach.de), Benediktinerkloster Rinchnach (1011 durch den Benediktinermönch St. Gunther gegründet), Kloster Strahlfeld bei Roding (Missionsdominikanerinnen vom hl. 09942/904864 > Internet: www.geotope.bayern.de, Auf dem Gelände des Satzdorfer See hat die Unternehmensgruppe Rädlinger einen Natur- und Freizeitpfad eingerichtet. 13, 93471 Arnbruck, Tel. 0171/8338603 oder 09943/941313, In dem Museum finden Sie auf ca.1500 qm präparierte Tiere aus aller Welt. Jahrhundert weit verbreitet war zu sehen. 09971/4003-0 > Internet: www.satzdorfersee.de, Die Regentalaue ist Teil der Cham-Further Senke. Blut, Tel. 09977/8227 > Internet: www.cham.lbv.de, Um die Bayerwaldberge Falkenstein (1.315 m), Rachel (1.452 m) und Lusen (1.373 m) erstreckt sich entlang der Grenze zur Tschechischen Republik der erste Nationalpark Deutschlands - der Nationalpark Bayerischer Wald. 18, 92444 Rötz, Tel. Buchdruckerei, Werkstatt mit Transmissionsantrieb, Schmiede, Auswanderungsagentur und viele Zeitzeugen. > Ziehringer Weg 1, 93426 Roding, Tel. > Linprunstr. > Von-Voithenberg-Straße, 93444 Waldmünchen, Tel. > Althütte 10, 93449 Waldmünchen, Tel. Blut, Tel. 09905/217 > Internet: www.landtechnik-museum.de, Geschichte hautnah erleben - bewegliche Modelle, akustische Effekte, bühnenbildnerische Elemente, Filme oder landwirtschaftliche Maschinen, die man selbst in Gang setzen kann, ermöglichen der ganzen Familie auf 2000 Quadratmetern eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit und einen Einblick in das Leben der Bauern. Kundenservice. 1 von 5 Aktivitäten in Bad Kötzting. Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben. Besuch nur mit Führung möglich! 09971/3107015 > Internet: www.chamer-rundfunkmuseum.de, Das Schulmuseum Fronau ist in einem Waldlerhaus aus dem 18. Bitte beachten Sie die Schutzverordnungen und Wegegebote, die zum Erhalt der Tier- und Pflanzenarten erlassen wurden. Der Lamberg ist die höchste Erhebung (602 m) im Chamer Becken.