Er erzählt zugleich auch ein Stück Kölner Stadt und Sozialgeschichte. Die Entdeckungen und Ausgrabungen römischer Gräberfelder in Köln beschäftigen die Historiker und Archäologen schon seit dem Mittelalter (Riedel 1998). Adresse. Den Wünschen des Verstorbenen sollten hier natürlich so gut es geht folge geleistet werden. Jahrhundert. Viele herausragende Kölner Persönlichkeiten sind hier begraben. Das Römergrab in Köln-Weiden, Aachener Straße 1328, ist eine unterirdische Grabkammer aus dem 2. Am 29. Oft sind anonyme Gräber eine günstige Alternative für die Angehörigen. Palabros de Cologne, Köln 2012, ISBN 978-3-9813632-1-0. Gräber: Max Reichpietsch, Albin Köbis: Kirchhof St. Nikolaus (Dünnwald) Dünnwald, Holzweg 1 : 1118–1860 Köln 2003, S. 130–135. : 0221 / 221-26357 Fax: 0221 / 221-25512 eMail: nsdok@stadt-koeln.de. Zur Geschichte des Gräbergesetzes. Ein Fotoband mit Kölner Geschichten. Zentrale Dienste und Friedhöfe der Stadt Köln auf vilonga.de mit Hinweisen zu Öffnungszeiten, Beisetzungen, Gräber, Lageplan, Bestatter, Grabpflege, Friedhöfe öffentlicher Friedhof der Stadt Köln im militärischen Sperrgebiet (Anmeldung bei der Luftwaffenkaserne Wahn erforderlich). Impressum / Datenschutz . Stadt Köln Gräber von Ehrenbürgern und von verdienstvollen Bürgern aller Friedhöfe in Köln. Kriegsgräber und Gedenksteine. Dezember 1922 verabschiedete das deutsche Parlament das „Gesetz über die Erhaltung der Kriegergräber (sic) aus dem Weltkrieg“. Ein Museum der Stadt Köln In einzelnen Fällen erfolgte die Benennung zum Ehrenbürger/ zur Ehrenbürgerin oder zur verdienstvollen Bürgerin / zum verdienstvollen Bürger posthum, so dass auch dann nachträglich die bestehenden Grabstätten zu Ehrengräbern erklärt worden sind. Josef Mahlmeister: Ruhe und Frieden auf dem alten Nordfriedhof und dem Kölner Westfriedhof. Die Stadt München unterhält 26 Ehrengräber (Stand 1. Die Stadt Köln hat am Freitag umfangreiche Maßnahmen bekanntgegeben, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen (hier die ausführlichen Informationen dazu lesen).Neben einem Alkoholkonsumverbot in der Öffentlichkeit ab 22 Uhr gehört dazu auch eine Maskenpflicht an Orten und Straßen, „wo sich Menschen begegnen und der Abstand nicht eingehalten werden kann.“ Ab Mitte der 20er Jahre erfolgten die systematischen Ausgrabungen durch die Bodendenkmalpflege. 2 Kommentare zu 8 Gräber von Prominenten auf dem Kölner Melatenfriedhof und wo sie liegen; Der Melatenfriedhof in Köln ist die letzte Ruhestätte für tausende Menschen aus den vergangenen Jahrhunderten. Neben dem Preis sollten dabei auch Faktoren wie Umfang der Grabpflege und die Möglichkeit einer Verlängerung der Grabstätte nach Ablauf der Ruhezeit bedacht werden. Appellhofplatz 23-25 50667 Köln 0221/2212-6332 Führungen: 0221/2212-6331 nsdok@stadt-koeln.de . Römische Gräberfelder der Stadt Köln. Der Kunstmäzen und Eau de Cologne-Fabrikant Johann Maria Carl Farina erhielt aufgrund seines umfangreichen Nachlasses, welchen er nach seinem Tod der Stadt Köln zur Verfügung stellte, ein „Ehrengrab auf Ewigkeit“ auf dem Kölner Melaten-Friedhof. Weblinks NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Appellhofplatz 23-25 50667 Köln Tel. November 2010). – Mitten im Leben. Römische Gräber lagen in der Regel an den Ausfallstraßen eines Ortes. Günter Leitner: Friedhöfe in Köln. Auf diese Weise konnten Reisende der Toten gedenken, die so die Erinnerung bewahren. Gräber von Ehrenbürgern und von verdienstvollen Bürgern aller Friedhöfe in Köln.